0721 1320980 info@iscl.de

Heute erklären wir Ihnen in unserer Blog-Rubrik: Wissenswert was man unter einem Brute-Force-Angriff versteht. Dazu geben wir Ihnen einige wichtige Hinweise, wie man es Angreifern erschweren kann, einen solchen Cyberangriff erfolgreich durchzuführen.

Bei einem Brute-Force-Angriff versucht der Angreifer mittels Durchprobieren verschiedener Zeichenkombinationen das Passwort eines Users, Servers oder Netzwerkes herauszubekommen. Dies passiert natürlich selten händisch, sondern meist mithilfe eines Programms, das automatisch verschiedene Wörter und Zeichenkombinationen probiert.Leistungsstarke Rechner können dabei ein einfaches Passwort innerhalb von wenigen Sekunden knacken.

Sie können die Zeit, die ein Rechner zum Hacken braucht jedoch entscheidend verlängern. Mit jedem Zeichen geschieht dies automatisch. Dabei ist es wichtig möglichst viele unterschiedliche Arten von Zeichen zu verwenden. Dazu zählen neben Buchstaben natürlich auch Zahlen und Sonderzeichen. Bei einer guten Passwortphrase kann es Monate bis Jahre dauern, diese zu knacken.
Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen können, erfahren Sie in unserem Blog.

Was passiert bei einem Brute-Force-Angriff? - Bildinformationen auch im Text.